Ansible Playbooks für yaVDR

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Lizenz

Dieses Dokument steht unter der GNU FDL

Vorwort

yaVDR (yet another VDR) ist eine für die Nutzung des Video Disk Recorder von Klaus Schmidinger angepasste Distribution auf der Basis von Ubuntu Linux, das mit Paketen aus eigenen Paketquellen erweitert wird, um die Nutzung aktueller Versionen des VDR, von KODI und anderer erforderlicher Pakete zu ermöglichen.

Der VDR ist dafür ausgelegt, digitales Fernsehen über die gängigen Empfangswege (DVB-S2, DVB-T(2), DVB-C) zu empfangen, aufzuzeichnen, zu schneiden und wiederzugeben. Mit mit dem pvrinput-Plugin und einer passenden Hauppauge-TV Karte mit MPEG2-Hardware­encoder ist der Empfang von analog-TV möglich. Mit KODI ist außerdem ein mächtiges MediaCenter integriert, das es ermöglicht einen PC mit yaVDR als HTPC zu nutzen. Um eine lange Versorgung mit sicherheitsrelevanten Updates zu ermöglichen, baut yaVDR nach Möglichkeit auf LTS Versionen von Ubuntu auf.

Bei der Installation wird unterstützte Hardware automatisch erkannt und die notwendigen Pakete installiert und vorkonfiguriert, um dem Nutzer eine schnelle Inbetriebnahme des Systems zu ermöglichen. Da dieser Teil der Installation als Ansible-Playbook realisiert ist, kann die Vorkonfiguration bequem erweitert und angepasst werden.

Diese Dokumentation soll die Installation, Konfiguration und Bedienung eines yaVDR Systems erklären und dem Nutzer dabei helfen, sich mit den Besonderheiten vertraut zu machen, die eine yaVDR-Installation von einer normalen Ubuntu-Installation unterscheiden. Es ist bewusst keine Einführung in die Grundlagen der Bedienung von (Ubuntu) Linux. Daher wird dem Neueinsteiger empfohlen sich mit Hilfe von entsprechender Literatur oder Online-Quellen wie dem sehr umfangreichen Ubuntu Users Wiki einzulesen. Die Dokumentation für systemd kann hilfreich sein, um die Funktionsweise der von yavdr-ansible eingerichteten Dienste nachvollziehen zu können. Auch für den VDR und für KODI kann an dieser Stelle nicht jedes Detail erklärt werden - gute Anlaufstellen für weiterführende Informationen sind das VDR-Wiki und das KODI-Wiki. Wann immer die Beschreibung von Befehlen, Funktionen oder Abläufen den Rahmen dieser Dokumentation sprengen würde, wird daher auf weiterführendes Material verlinkt. Auch Doppelungen werden nach Möglichkeit vermieden und stattdessen auf die entsprechende Stelle in der Dokumentation verlinkt.

Zur Syntax

Befehle, die man in der Shell ausführen kann, sehen so aus:

$ echo "Hallo, Welt!"
Hallo, Welt!
$ sudo -i  # erlange eine root-Shell
# whoami
root

Ein $ ist dabei der Prompt für einen normalen Nutzer (wie er bei der Installation angelegt wurde) und ein # der Prompt für den Benutzer root. Der Prompt wird nicht mit eingegeben, um einen Befehl auszuführen. In dem Fall würde man also echo "Hallo, Welt!" eingeben. Die Ausgaben des Befehl erscheinen vor dem nächsten Prompt (in dem Fall in Zeile 2 und 5)

Code im Dokument wird nach Möglichkeit mit Syntax-Highlighting dargestellt, also z.B.:

#!/usr/bin/env python3
print("Hallo, Welt")

1. Installation

1.1. Systemvoraussetzungen

  • Eine von Ubuntu unterstützte x86-kompatible CPU (muss aktuell mindestens i686 kompatibel sein). Falls von der CPU unterstützt, wird eine 64-Bit Installation empfohlen. 32-Bit Installationen wurden nicht getestet.
  • Für die Root-Partition (/) werden mindestens 8 GB empfohlen, bei einer großen Mediensammlung mit KODI mindestens 32 GB. Eine SSD für die Systempartition kann die Boot-Zeit spürbar verringern.
  • Eine swap-Partition wird bei mehr als 2 GB Arbeitsspeicher nicht zwingend benötigt. Sie sollte mindestens so groß wie der Arbeitsspeicher sein, um den Ruhezustand nutzen zu können.
  • Der Mountpoint für /srv sollte eine eigene Partition bekommen. Da für Aufnahmen von SD-TV bis zu ca. 3 GB/s und für HD-TV bis zu 9 GB pro Stunde an Daten geschrieben werden können, sollte sie ausreichend dimensioniert werden. Falls Aufnahmen und andere Medien gesammelt werden, ist eine Platte mit einer Größe von mehr als einem Terabyte sinnvoll.

1.1.1. für die Nutzung als HTPC

yaVDR 0.7 ist für die Nutzung mit VDPAU-fähigen NVidia-Grafikkarten und Intel IGPs ausgelegt. Für eine experimentelle Unterstützung für Grafikkarten von AMD werden Tester mit geeigneter Hardware gesucht.

1.1.2. Nutzung als Server

Ab yaVDR 0.7 besteht die Möglichkeit auf die Installation der GUI-Komponenten zu verzichten und es als Backend-Server zu betreiben. In dem Fall wird keine Grafikkarte für die hardwarebeschleunigte Ausgabe benötigt. In Verbindung mit einem Sat>IP Server könnte man den Server in einer Virtuellen Maschine betreiben.

1.2. Installation des Basissystems

Da es in der Vergangenheit immer wieder Kompatibilitätsprobleme durch die angepassten yaVDR Installation-Images gab, gehen wir bei yaVDR 0.7 einen anderen Weg:

Zunächst wird eine Ubuntu Server Installation (wichtig: bei Ubuntu 18.04 die ISOs für den alternative Ubuntu Server Installer nutzen, damit Bootsplash, X-Server und Abhängigkeiten zu bestehenden Netzwerkverbindungen korrekt funktionieren und nicht durch das cloud-init Paket aus dem Tritt gebracht werden) durchgeführt, bei der der Nutzer beliebige Point-Releases (und damit neuere Kernel) wählen kann. Danach besteht die Möglichkeit zusätzliche Treiber zu installieren und die Netzwerkverbindung zu konfigurieren.

Nachdem die Grundinstallation abgeschlossen wurde, wird mit Hilfe von Ansible das System als yaVDR-Installation konfiguriert. Der interessierte Nutzer hat die Möglichkeit die Installationsskripte selbst anzupassen - damit wird es deutlich leichter zusätzliche Paketquellen einzubinden und das System reproduzierbar auf die eigenen Bedürfnisse angepasst vorkonfigurieren zu lassen.

1.2.1. Download des Ubuntu Server ISO

Das Installations-ISO für den Ubuntu Server 20.04 kann von der offiziellen Ubuntu-Webseite heruntergeladen werden: https://releases.ubuntu.com/20.04/

Das ISO lässt sich auf eine DVD brennen (für normale CD-Rohlinge ist das Image zu groß) oder mit einem Tool wie dd auf einen USB-Stick schreiben. Ein Netboot ist ebenfalls möglich: https://discourse.ubuntu.com/t/netbooting-the-live-server-installer/14510

Ubuntu Server 18.04 wird mit Einschränkungen unterstützt (es sollte dabei unbedingt der klassische Installer genutzt werden) und spiegelt im Wesentlichen einen früheren Entwicklungsstand wieder.

1.2.2. TODO Installation von Ubuntu Server

1.3. Installation von yaVDR mit Ansible

1.3.1. Herunterladen von yavdr-ansible

Die Ansible-Playbook-Sammlung für yaVDR kann so heruntergeladen werden:

$ sudo apt install git
$ git clone https://github.com/yavdr/yavdr-ansible
$ cd yavdr-ansible

Die Dateien für Ubuntu 20.04 befinden sich im Zweig focal, der automatisch aktiv sein sollte (kann man z.B. mit git status überprüfen), die Dateien für Ubuntu 18.04 befinden sich im Branch bionic. Um gezielt zu dem Branch zu wechseln kann man den Befehl git checkout bionic nutzen.

Um später den aktuellsten Stand für den aktuell aktiven Branch aus den Repository zu holen, kann man den Befehl git pull nutzen.

1.3.2. Anpassen der Vorkonfiguration

Interessierte Nutzer haben die Möglichkeit die von yavdr-ansible umgesetzte Systemkonfiguration auf die eigenen Vorlieben und Gegebenheiten anzupassen.

Nicht benötigte Rollen können im Playbook (yavdr07.yml bzw. yavdr07-headless.yml) auskommentiert werden und Rollen, die keine automatische Hardwareerkennung nutzen (wie z.B. serial-ir und epgd) können bei Bedarf aktiviert werden.

Um in group_vars/all definierte Variablen anzupassen, sollte man eine Datei host_vars/localhost anlegen und darin die gewünschten Anpassungen vornehmen. Die in dieser Datei definierten Variablen übersteuern die Vorgabewerte aus dem Playbook und der group_vars/all.

  1. genutzte PPAs

    Statt der in der groups_vars/all vorgegebenen PPAs können beliebige Paketquellen genutzt werden (solange diese die benötigten Pakete enthalten).

    Standardmäßig werden die PPAs ppa:yavdr/experimentai-main, ppa:yavdr/experimental-vdr sowie ppa:yavdr/experimental-kodi genutzt:

    branch: experimental
    ppa_owner: 'ppa:yavdr'
    # add the following PPAs
    repositories:
      - '{{ ppa_owner }}/{{branch}}-main'
      - '{{ ppa_owner }}/{{branch}}-vdr'
      - '{{ ppa_owner }}/{{branch}}-kodi'
    

    Möchte man stattdessen z.B. ein PPA für den VDR 2.4.5 mit Patches für das dynamite-Plugin nutzen, könnte man in einer host_vars/localhost z.B. folgende Änderung vornehmen:

    repositories:
      - '{{ ppa_owner }}/{{branch}}-main'
      - 'ppa:seahawk1986-hotmail/vdr-2.4.5-patches'
      - '{{ ppa_owner }}/{{branch}}-kodi'
    

    Wichtig: Das Playbook entfernt einmal hinzugefügte Paketquellen nicht automatisch - man muss also immer dafür sorgen, dass nur die gewünschten Paketquellen aktiv sind. Das Entfernen von PPAs und den daraus installierten Paketen (ggf. mit Downgrade auf ältere Paketversionen) ist z.B. mit dem Tool ppa-purge möglich.

  2. Sprache und Zeitzone

    Da der Live-Installer für Ubuntu Server 20.04 die Locale- und Zeitzoneneinstellungen nicht mehr automatisch setzt, läuft ein frisch installiertes System in der Zeitzone UTC und mit der Locale en_US.UTF-8. Das Playbook setzt standardmäßig die Zeitzone Europe/Berlin und die Standard-Locale de_DE.UTF-8.

    Diese Einstellungen können über die folgenden Variablen in der =host_vars/localhost angepasst werden - in der Voreinstellung sieht das so aus:

    timezone: 'Europe/Berlin'
    default_locale: 'de_DE.UTF-8'
    generate_locales:  # see entries in /etc/locale.gen
      - 'de_DE.UTF-8 UTF-8'
      - 'en_US.UTF-8 UTF-8'
    language_packs:
      - language-pack-de
      - language-pack-en
    
  3. Spezielle Rollen
    1. serial-ir

      Für serielle Empfänger (wie z.B. beim Atric V5) sollte im Playbook die Rolle serial-ir einkommentiert werden. Standardmäßig wird die erste serielle Schnittstelle genutzt (/dev/ttyS0 aka COM1). Ist der Empfänger an der zweiten seriellen Schnittstelle angeschlossen, muss in der host_vars/localhost die Variable serial_ir_device entsprechend angepasst werden:

      serial_ir_device: ttyS1
      
    2. epgd

      Wird diese Rolle im Playbook einkommentiert, richtet yavdr-ansible den vdr-epgd-daemon inkl. MariaDB-Datenbank ein und installiert das vdr-plugin-epg2vdr.

    3. install-sundtek

      Für Sundtek-Tuner sollte im Playbook die Rolle install-sundtek einkommentiert werden. Diese Rolle richtet die Sundtek-Treiber und eine sundtek.service ein.

      Über die Konfiguration in der host_vars/localhost kann festgelegt werden, ob die Treiber auch installiert werden sollen, wenn kein lokal angeschlossener Stick erkannt wurde (sundtek.force_install) und ob der Start des VDR verzögert werden soll bis

      • lokal angeschlossene Sundtek-Tuner initialisiert wurden (sundtek.wait_for_devices) - falls das nicht auf true gesetzt wird, werden die Pakete vdr-plugin-sundtek und vdr-plugin-dynamite installiert
      • das Netzwerk verfügbar ist (sundtek.wait_for_network)
      sundtek:
        force_install: false
        wait_for_devices: true
        wait_for_network: false
      
  4. Templates

    Gegenüber früheren yaVDR-Versionen kommt eine neue Template-Engine (jinja2) zum Einsatz. Templates werden beim Ausführen der im Playbook konfigurierten Rollen expandiert.

1.3.3. Ausführen der Installationsskripte

Um yaVDR mit dem vorgegebenen Playbook einzurichten, ruft man danach folgenden Befehl auf:

$ sudo -H ./install-yavdr.sh

Will man nur eine Server-Installation ohne GUI, ruft man dieses Skript auf:

$ sudo -H ./install-yavdr-headless.sh

1.4. Erste Schritte nach der Installation

1.4.1. Kanalliste hinterlegen

Damit der VDR Sender empfangen kann, benötigt er eine /var/lib/vdr/channels.conf (diese Datei sollte dem Nutzer und der Gruppe vdr gehören).

Bevor man Änderungen an der Kanalliste vornimmt oder eine Kanalsuche mit einem Programm wie w_scan, t2scan usw. startet, muss der VDR gestoppt werden:

systemctl stop vdr

Um an eine Kanalliste zu kommen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Kanallisten aus der channelpedia

    Die Channelpedia bietet eine Sammlung von Kanallisten für die gängigen Satellitenpositionen, Kabelnetze und den terrestrischen Empfang.

  2. Kanalsuche mit w_scan

    w_scan erlaubt die Kanalsuche mit Tunern für DVB-S(2), DVB-C und DVB-T. Für DVB-T2 funktioniert das nachfolgend beschriebene t2scan besser.

    $ sudo w_scan -c de -f c > channels.conf
    
  3. Kanalsuche mit t2scan

    t2scan ist speziell dafür ausgelegt nach DVB-T(2) Kanälen zu suchen.

    $ sudo t2scan > channels.conf
    

2. Grundlegendes zum System

Dieser Abschnitt ist insbesondere für Leser gedacht, die noch nicht besonders viel Erfahrung damit haben ein Linux-System über eine Shell zu administrieren.

2.1. SSH

yavdr-ansible installiert einen SSH-Server, der es erlaubt sich von einem anderen Rechner aus auf dem System einzuloggen. Weiterführende Informationen gibt es im Wiki-Artikel zu SSH.

2.2. Mit erhöhten Rechten Arbeiten

Bei Ubuntu ist der Login für den Benutzer root standardmäßig deaktiviert (man kann das ändern, indem man für root ein Passwort vergibt, für den Zugriff über SSH als root muss außerdem die Konfiguration des SSH-Server angepasst werden). Man kann als Mitglied in der Gruppe sudo (der bei der Installation angelegte Nutzer ist standardmäßig Mitglied in dieser Gruppe) mit dem gleichnamigen Befehl erhöhte Rechte erlangen: https://wiki.ubuntuusers.de/sudo/

2.3. Editoren

Um Dateien bearbeiten zu können, sollte man mit einem Editor umgehen können. Für Einsteiger bietet sich das vorinstallierte nano an. Das Programm sudoedit kann genutzt werden, um Dateien mit root-Rechten zu bearbeiten.

2.4. Paketverwaltung

Ubuntu nutzt apt für die Paketverwaltung. Im Ubuntu Users Wiki findet sich alles wissenswerte zum Thema Paketverwaltung.

Die am häufigsten genutzten Befehle sind:

# Paketquellen neu einlesen
sudo apt update
# alle Pakete aktualisieren
sudo apt full-upgrade
# ein einzelnes Paket installieren
sudo apt install vdr-plugin-live
# mehrere Pakete installieren
sudo apt install vdr-plugin-epgsearch vdr-plugin-streamdev-server
# Pakete entfernen
sudo apt remove PAKETNAME [PAKETNAME_2 ..]
# PPA hinzufügen
sudo add-apt-repository ppa:seahawk1986-hotmail/vdr-2.4.0

2.4.1. Updates Einspielen

Neben den Sicherheitsupdates, die für Ubuntu ausgeliefert werden (z.B. für Samba, Firefox, SSH usw.), versuchen wir yaVDR ständig zu verbessern und veröffentlichen daher häufiger Updates für VDR- und KODI-Pakete, Plugins, Addons, Skripte und Templates.

Gerade bevor man darüber nachdenkt eine Support-Anfrage im Forum (http://www.vdr-portal.de/) zu stellen, sollte man überprüfen, ob der Fehler auch nach dem Einspielen der aktuellen Updates und einem anschließenden Neustart noch auftritt. Dieses Vorgehen reduziert auch den Support-Aufwand für das yaVDR-Team.

Man kann Updates entweder über Ansible anstoßen oder sie von Hand so einspielen:

$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade

Alternativ kann auch apt-get genutzt werden:

$ sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

Wenn apt nachfragt, ob Konfigurationsdateien überschrieben werden sollen, empfiehlt es sich zunächst die Unterschiede anzeigen zu lassen und dann zu entscheiden, ob ein händisches Zusammenführen oder das Beibehalten der aktuellen Konfiguration (oder in seltenen Fällen die Übernahme der neuen Datei) sinnvoll ist.

Wenn die Updates über Ansible erfolgen, werden die Konfigurationsdateien automatisch auf den in den Ansible-Rollen vorgesehenen Stand gebracht.

2.4.2. Entfernen ungenutzter Pakete und alter Kernel

Um nicht mehr benötigte Pakete und Kernel-Versionen zu entfernen, kann dieser Befehl genutzt werden (Ubuntu behält dabei die drei aktuellsten Kernel-Pakete):

$ sudo apt autoremove --purge

2.5. Dienste

Seit Ubuntu 16.04 setzt Ubuntu auf Systemd (https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/) als Init-System, das bis Ubuntu 14.04 genutzte Upstart wurde entfernt und dafür geschriebene Units müssen portiert werden. Systemd bietet eine eingeschränkte Abwärtskompatibilität zu SysV-Init: https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/Incompatibilities/

2.5.1. systemctl

systemctl erlaubt es Systemd Units zu steuern. Die wichtigsten Befehle sind:

# Status einer Unit anzeigen
systemctl status vdr
# Unit starten
systemctl start vdr
# Unit neu starten
systemctl restart vdr
# Unit stoppen
systemctl stop vdr
# Unit deaktivieren (wird nicht mehr automatisch beim Booten gestartet)
systemctl disable vdr
# Unit aktivieren (wird gemäß ihres Install Abschitts automatisch beim Booten gestartet
systemctl enable vdr
# Unit maskieren (kann weder automatisch noch von Hand gestartet werden)
systemctl mask vdr

2.6. Logdateien

Bei Ubuntu 18.04 ist sowohl rsyslog als auch journald vorinstalliert. Die von rsyslog verwalteten Logdateien liegen wie gewohnt in /var/log/.

Zusätzlich kann man journalctl nutzen, um auf das von journald verwaltete Log zuzugreifen, z.B.:

# Logausgaben der Unit vdr.service beobachten
journalctl -u vdr -fl
# Logausgaben seit dem Booten anzeigen
journalctl -b
# Logausgaben der letzten 10 Minuten anzeigen
journalctl -l --since=-10m

Journald legt in der Vorkonfiguration keine persistenten Logdateien an. Dieses Verhalten kann wie in Speichereinstellungen für journald beschrieben geändert werden.

  1. Logeinträge filtern mit rsyslog

    rsyslog bietet die Möglichkeit Logeinträge nach Ursprung, Priorität oder Inhalt zu filtern.

    Um z.B. alle Logmeldungen mit dem String "dvb_frontend_get_frequency_limits" zu verwerfen, könnte man eine /etc/rsyslog.d/10-ignore.conf mit dem folgenden Inhalt anlegen:

    :msg,contains,"dvb_frontend_get_frequency_limits" ~
    

2.7. Audioausgabe

Standardmäßig erfolgt die Audioausgabe über pulseaudio, um auch die Nutzung von Anwendungen zu ermöglichen, die keine Soundausgabe über Alsa beherrschen. Mit Ausnahmen einiger moderner Formate wie TrueHD or DTS-MA können Bitstream-Formate an den Receiver durchgereicht werden („Passthrough“), so dass dieser die Dekodierung übernehmen kann.

In https://kodi.wiki/view/PulseAudio wird u.a. die Konfiguration von Pulseaudio bei Nutzung in Verbindung mit Mehrkanalreceivern beschrieben.

Bei Bedarf kann Pulseaudio vorübergehend oder komplett deaktiviert werden, um die Soundkarte für Programme freizugeben, die direkt mittels Alsa darauf zugreifen sollen.

2.7.1. Pulseaudio vorübergehend deaktivieren

Pulseaudio kann mit Hilfe von pasuspender vorübergehend deaktiviert werden, solange das Zielprogramm läuft - z.B. für KODI:

pasuspender -- env AE_SINK=ALSA kodi

Da sich der VDR mit softhddevice (oder einem der davon abgeleiteten Plugins, die keine eigenständigen Programme für die Ausgabe bereitstellen) nicht sinnvoll mit dem pasuspender wrappen lässt, wenn man zwischendurch Pulseaudio-Programme nutzen will, kann in diesem Fall auf yavdr-pasuspend zurückgegriffen werden:

yavdr-pasuspend -s # pausiere Pulseaudio
yavdr-pasuspend -r # reaktiviere Pulseaudio

Das yavdr-frontend ermöglicht es pulseaudio automatisch zu pausieren, wenn softhddevice (oder ein davon abgeleitetes Ausgabeplugin) aktiv ist - dazu muss in der /etc/yavdr-frontend/config.yml beim Eintrag für das jeweilige Frontend (vdr -> frontends) die Option use_pasuspend: true gesetzt werden.

In dem Fall muss die Audiokonfiguration für das Ausgabeplugin für die gewünschten Alsa-Geräte angepasst werden.

Wichtig: Beim suspend von Pulseaudio frieren Pulseaudio-Clients mit aktiver Soundausgabe ein, bis der Suspend wieder aufgehoben wird.

2.7.2. Pulseaudio komplett deaktivieren

Um Pulseaudio komplett zu deaktivieren, kann man in der /var/lib/vdr/.config/pulse/daemon.conf verhindern, dass der Dienst automatisch gestartet wird:

autospawn = no

Nicht vergessen die Audiokonfiguration für das Ausgabeplugin auf die gewünschten Alsa-Geräte anzupassen!

2.7.3. Pulseaudio Nutzung von Alsa-Gerät erzwingen

Um die Nutzung von bestimmten Alsa-Geräten durch Pulseaudio zu erzwingen kann wie in https://wiki.archlinux.org/index.php/PulseAudio/Examples#Manually_configuring_PulseAudio_to_detect_the_Nvidia_HDMI beschrieben ein Pulseaudio-Sink mit einem Alsa-Gerät verknüpft werden:

load-module module-alsa-sink device=hw:1,7

3. Fernbedienungen

yavdr-ansible nutzt eventlircd, um Signale von Fernbedienungsempfängern an den VDR, KODI, irexec und andere Lirc-Clients weiter zureichen.

eventlircd kann die Tastendrücke von Kernel Input Devices (wie sie für rc-core Geräte, HID-Geräte, virtuelle Eingabegeräte, die mittels uinput usw. angelegt werden) über udev-Regeln identifizieren und exklusiv öffnen. Tastatur-Tastendrücke werden auf einem lircd-kompatiblen Sockel (/run/lirc/lircd) ausgegeben, Maustastendrücke auf einem mittels uinput angelegten Virtuellen Kernel Input Device weitergereicht.

Da eventlircd keine Abhängigkeiten zu bereits initialisierter Hardware hat, kann der Dienst frühzeitig gestartet werden, ohne den Bootvorgang zu verzögern - die Empfänger werden dynamisch eingebunden, sobald sie verfügbar sind.

Alle Fernbedienungen sollten das vereinheitlichte Schema für Tastennamen nutzen, damit die von ihnen gesendeten Tastendrücke zur Vorkonfiguration der Fernbedienung für den VDR, KODI und andere Programme passen, wie in der Tabelle „Vereinheitlichtes Schema für Tastennamen“ gezeigt.

3.1. Vereinheitlichtes Schema für Tastennamen

Tabelle 1 Vereinheitlichtes Schema für Tastennamen
Tastenname Eventlircd remote.conf Beschreibung
KEY_UP LIRC.Up Nach oben
KEY_DOWN LIRC.Down Nach unten
KEY_MENU LIRC.Menu Menü
KEY_OK LIRC.Ok OK/Eingabe
KEY_ESC LIRC.Back Zurück
KEY_LEFT LIRC.Left Nach links
KEY_RIGHT LIRC.Right Nach rechts
KEY_RED LIRC.Red Rot
KEY_GREEN LIRC.Green Grün
KEY_YELLOW LIRC.Yellow Gelb
KEY_BLUE LIRC.Blue Blau
KEY_0 LIRC.0 Ziffer 0
KEY_1 LIRC.1 Ziffer 1
KEY_2 LIRC.2 Ziffer 2
KEY_3 LIRC.3 Ziffer 3
KEY_4 LIRC.4 Ziffer 4
KEY_5 LIRC.5 Ziffer 5
KEY_6 LIRC.6 Ziffer 6
KEY_7 LIRC.7 Ziffer 7
KEY_8 LIRC.8 Ziffer 8
KEY_9 LIRC.9 Ziffer 9
KEY_INFO LIRC.Info Info zum aktuellen Objekt
KEY_PLAY LIRC.Play Play
KEY_PAUSE LIRC.Pause Pause
KEY_PLAYPAUSE LIRC.Play/Pause Kombinierte Taste für Play und Pause
KEY_STOP LIRC.Stop Stop
KEY_RECORD LIRC.Record Aufnehmen
KEY_FASTFORWARD LIRC.FastFwd Vorspulen
KEY_REWIND LIRC.FastRew Zurückspulen
KEY_NEXT LIRC.Next Vorwärts springen
KEY_BACK LIRC.Prev Rückwärts springen
KEY_POWER2 LIRC.Power Ausschalten
KEY_CHANNELUP LIRC.Channel+ Kanal hoch
KEY_CHANNELDOWN LIRC.Channel- Kanal runter
KEY_PREVIOUS LIRC.PrevChannel zurück zum zuvor gewählten Kanal
KEY_VOLUMEUP LIRC.Volume+ Lautstärke erhöhen
KEY_VOLUMEDOWN LIRC.Volume- Lautstärke verringern
KEY_MUTE LIRC.Mute Stummschalten
KEY_SUBTITLE LIRC.Subtitles Untertitel einblenden
KEY_EPG LIRC.Schedule Programmführer
KEY_CHANNEL LIRC.Channels Kanäle
KEY_FAVORITES LIRC.Commands Befehlsauswahl
KEY_MODE LIRC.Audio Tonspur wählen
KEY_TIME LIRC.Timers gesetzte Timer
KEY_PVR LIRC.Recordings Aufnahmen
KEY_SETUP LIRC.Setup Setup-Menü
KEY_TEXT LIRC.User0 aktiviert Teletext bei installiertem teletext-plugin
KEY_PROG1 LIRC.User1 User-Taste, z.B. für Keymakros
KEY_PROG2 LIRC.User2 User-Taste, z.B. für Keymakros
KEY_PROG3 LIRC.User3 User-Taste, z.B. für Keymakros
KEY_PROG4 LIRC.User4 User-Taste, z.B. für Keymakros
KEY_AUDIO LIRC.User5 User-Taste, z.B. für Keymakros
KEY_VIDEO LIRC.User6 User-Taste, z.B. für Keymakros
KEY_IMAGES LIRC.User7 User-Taste, z.B. für Keymakros
KEY_FN LIRC.User8 User-Taste, z.B. für Keymakros
KEY_SCREEN LIRC.User9 User-Taste, z.B. für Keymakros

3.2. ir-keytable

Das Programm ir-keytable kann genutzt werden, um rc-core Geräte zu testen und zu konfigurieren. Damit ir-keytable Zugriff auf die Geräte hat, muss eventlircd zuvor gestoppt werden.

$ sudo ir-keytable
/sys/class/rc/rc0/ gefunden (/dev/input/event4) mit:
    Name: Nuvoton w836x7hg Infrared Remote Transceiver
    Treiber: nuvoton-cir, Tabelle: rc-rc6-mce
    Lirc Gerät: /dev/lirc0
    unterstützte Protokolle: lirc rc-5 rc-5-sz jvc sony nec sanyo mce_kbd rc-6 sharp xmp
    Aktivierte Protokolle: lirc rc-6
    bus: 25, Anbieter/Produkt: 1050:00b4, Version: 0x0073
    Wiederholungsverzögerung = 500 ms, Wiederholungsperiode = 125 ms

3.2.1. Anpassen der Tastenbelegung für rc-core Empfänger

In der /etc/rc_maps.cfg können Regeln hinterlegt werden, für welche Kombination aus Treiber und Tabellen-Name welche Keytable geladen werden soll. Es zählt jeweils der erste Eintrag in der Datei für die angegebene Kombination.

# driver	  table				  file
nuvoton-cir rc-rc6-mce          /lib/udev/rc_keymaps/rc-rc6-mce
  1. Eigene Keytables erzeugen

    Möchte man eine Fernbedienung mit einem anderen IR-Protokoll bzw. abweichenden Tastencodes nutzen, kann eine eigene Keytable dafür geladen werden.

    Damit uneingeschränkter Zugriff auf den Empfänger möglich ist, sollten die Systemd-Units eventlircd.socket und eventlircd.service gestoppt sein:

    systemctl stop eventlircd.socket eventlircd.service
    

    Um die Keytable erzeugen zu können, benötigt man als erstes das Protokoll, das die Fernbedienung nutzt, um Tastendrücke zu senden. Wenn es nicht bekannt ist, kann man versuchen den Empfänger mit allen unterstützten Protokollen zu betreiben:

    ir-keytable -c -p all -t
    

    Aus der Ausgabe

    Mit ir-keytable -p $PROTOKOL kann man das gewünschte Protokoll für den Empfänger setzen und danach mit mit ir-keytable -c die aktuell geladene Keytable löschen. Mit sudo ir-keytable -t kann man sich jetzt die Scancodes für gedrückte Tasten anzeigen lassen und diese in einer Keytable dem gewünschten Tastennamen zuordnen.

    1. Neue Syntax

      ir-keytable hat ein neues Format für Keytables eingeführt - neben der alten Syntax wird jetzt auch das TOML-Format unterstützt - dabei werden wie in der Manpage beschrieben mindestens diese Abschnitte mit Feldern erwartet:

      [[protcols]]
      name = "rc-rc6-mce"  # yaVDR-Convention: Tabellen-Name laut rc-core, Name darf aber beliebig gewählt werden
      protocol = "rc-6"  # Protokoll laut rc-core
      [protocols.scancodes]
      0xdeadbeef = "KEY_COFFEE"
      
    2. Alte Syntax

      In der Ersten Zeile der Keytable sollte der vom Treiber vorgegebene Name der Keytable und das - oder falls gewünscht und vom Empfänger unterstützt die - gewünschten Protokolle angegeben werden und in den Folgenden Zeilen werden Scancode und Tastenname durch Whitespace getrennt angegeben - für den weiter oben genutzten CIR-Empfänger wäre das dann also z.B. für eine Fernbedienung mit RC6 Protokoll:

      # table rc-rc6-mce, type: RC6
      0xdeadbeef KEY_COFFEE
      
    3. Umstellung von lircd auf rc-core

      Im Git-Repository der v4l-utils gibt es ein Skript, das dabei helfen kann eine bestehende lircd.conf in eine keymap (im TOML-Format) umzuwandeln: https://git.linuxtv.org/v4l-utils.git/tree/contrib/lircd2toml.py

    4. Automatisiertes Anlernen von rc-core Empfängern

      Um die Erstellung von Keytables zu vereinfachen, kann das folgende Python-Skript genutzt werden (benötigt das Paket python3-evdev) - die anzulernenden Tasten können in der Liste BUTTONS definiert werden:

      import functools
      import contextlib
      import signal
      import sys
      import time
      from argparse import ArgumentParser
      from pathlib import Path
      from evdev import InputDevice, ecodes
      
      BUTTONS = [
              "KEY_OK",
              "KEY_UP",
              "KEY_DOWN",
              "KEY_LEFT",
              "KEY_RIGHT",
              ]
      
      RC_SYS_DEVICES = Path('/sys/class/rc/')
      DEVPATH = Path('/dev')
      debug = functools.partial(print, file=sys.stderr)
      
      
      def print_keymap(keytable, protocol, keys):
          print("[[protocols]]")
          print(f'name = "{keytable}"')
          print(f'protocol = "{protocol}"')
          print('[protocols.scancodes]')
          for keyname, scancode in keys.items():
              print(f'{scancode:#06x} = "{keyname}"')
      
      
      def read_from_device(dev, keytable, protocol):
          def btn_generator():
              for btn in BUTTONS:
                  yield btn
              while True:
                  yield None
      
          btn_gen = btn_generator()
      
          keymap = {}
          last_scancode = None
          last_ts = float('inf')
      
          button = next(btn_gen)
          first_btn = button
          with contextlib.closing(InputDevice(dev)) as dev:
              debug(f"Please press a button for {button}")
      
              for ev in dev.read_loop():
                  advance_button = False
                  if ev.type == ecodes.EV_MSC:
                      ts = ev.timestamp()
                      if (
                          ev.value == keymap.get(first_btn)
                          and last_scancode == keymap.get(first_btn)
                          and ts - last_ts > .5
                      ):
      
                          # skip button because user pressed KEY_OK
                          # and it's not an unwanted repeat
                          advance_button = True
                          debug(f"skipped learning button {button}")
                      elif last_scancode == ev.value:
                          # repeated key
                          pass
                      elif ev.value != keymap.get(first_btn):
                          debug(f"Got scancode {ev.value:#06x} for {button}.")
                          advance_button = True
                          keymap[button] = ev.value
                          last_scancode = ev.value
      
                      last_ts = ts
                      last_scancode = ev.value
      
                  if advance_button:
                      button = next(btn_gen)
                      if button:
                          debug(f"Please press a button for {button} (press KEY_OK to skip)")
                      else:
                          break
              print_keymap(keytable, protocol, keymap)
      
      
      def list_devices():
          devices = []
          for rc_device in RC_SYS_DEVICES.glob('rc*'):
              device = {}
              device["path"] = rc_device
              device["sys"] = rc_device.name
      
              with open(next(rc_device.glob('input*/event*/uevent'))) as f:
                  # read DEVNAME attribute (and others)
                  for line in f:
                      key, value = line.rstrip().split('=')
                      device[key] = value
      
              with open(rc_device.joinpath('uevent')) as f:
                  for line in f:
                      key, value = line.rstrip().split('=')
                      device[key] = value
      
              with open(rc_device.joinpath('protocols')) as f:
                  protocols = f.read().rstrip().split()
                  active_protocols = [p[1:-1] for p in protocols if (
                      p.startswith('[') and p != "[lirc]")]
                  inactive_protocols = [p for p in protocols if not p.startswith('[')]
                  device["protocols"] = protocols
                  device["inactive_protocols"] = inactive_protocols
                  device["active_protocols"] = active_protocols
                  devices.append(device)
          return devices
      
      
      if __name__ == '__main__':
          parser = ArgumentParser(description="create keymaps for rc-core devices")
          parser.add_argument('-p', '--protocol', metavar='PROTOCOL',
                              help='set ir-protocol')
          parser.add_argument('-d', '--device', metavar='DEVICE', default=None,
                              help='ir device (e.g. rc0)')
          args = parser.parse_args()
      
          devices = list_devices()
          if not devices:
              sys.exit("No rc-core devices found. Exiting.")
          elif len(devices) == 1:
              print(f"Using device {devices[0]['NAME']}", file=sys.stderr)
              dev = devices[0]['path']
              input_dev = devices[0]['DEVNAME']
              keytable = devices[0]['NAME']
              protocol = ",".join(devices[0]['active_protocols'])
          else:
              if args.device:
                  for d in devices:
                      if (d['sys'] == args.device
                              or d['path'] == RC_SYS_DEVICES.joinpath(args.device)):
                          dev = RC_SYS_DEVICES.joinpath(args.device)
                          input_dev = d['DEVNAME']
                          keytable = d['NAME']
                          protocol = ",".join(d['active_protocols'])
              else:
                  for i, d in enumerate(devices, start=1):
                      if not args.protocol:
                          print(f"{i}) {d['DEV_NAME']} ({','.join(d.get('active_protocols'))})")
                      else:
                          print(f"{i}) {d['DEV_NAME']}")
                  try:
                      dev_num = int(input("\tUse device numer: "))
                      if dev_num < 0 or dev_num > len(devices):
                          raise ValueError
                      d = devices[dev_num - 1]
                  except (ValueError, IndexError):
                      sys.exit("invalid device number")
                  input_dev = d['DEVNAME']
                  keytable = d['NAME']
                  protocol = ",".join(d['active_protocols'])
                  dev = d['path']
      
          # set ir-protocol(s)
          if args.protocol:
              try:
                  with open(dev.joinpath('protocols'), 'w') as f:
                      f.write(args.protocol)
              except PermissionError as e:
                  sys.exit(f"Error: insifficient permissions to change protocol - are you root?")
              except IOError as e:
                  sys.exit(f"Error: could not set protocol(s) to {args.protocol}: {e}")
              protocol = args.protocol
      
          input_dev = DEVPATH.joinpath(input_dev)
          debug("using device: ", input_dev)
      
          def signal_handler(signum, frame):
              sys.exit()
      
          for signame in {'SIGINT', 'SIGTERM'}:
              signal.signal(
                  getattr(signal, signame),
                  signal_handler)
          try:
              read_from_device(input_dev, keytable, protocol)
          except PermissionError as e:
              sys.exit(f"Error: can't open {input_dev} - are you root?")
      

3.3. lircd2uinput

lircd2uinput kann von einem oder mehreren lircd-kompatiblen Sockeln lesen und diese Tastendrücke über ein virtuelles Eingabegerät mit Hilfe von uinput ausgeben.

Alle Programme, die einen lircd-kompatiblen Sockel bereitstellen (z.B. lircd, ir-server, irmplircd usw.), können über lircd2uinput an eventlircd angebunden werden. Mit dem Programm lircd2uinput-add "$SOCKET" kann man lircd2uinput anweisen einen Sockel auszulesen und mit lircd2uinput-remove "$SOCKET" wieder damit aufzuhören. Die vom Ansible Playbook installierten Dienste werden automatisch passend konfiguriert.

3.4. eventlircd

Eventlircd liest Tastendrücke von allen Kernel Input Devices, die das Udev-Attribut ENV{eventlircd_enable}="true" tragen. Optional kann über das Attribut ENV{eventlircd_evmap}="evmap.evmap" eine im Ordner /etc/eventlircd.d/ hinterlegte evmap genutzt werden, die dazu dient Tastendrücke bzw. Tastenkombinationen auf den in der Tabelle „Vereinheitlichtes Schema für Tastennamen“ beschriebenen Namespace umzuformen. evmaps sollten genutzt werden, wenn die Anpassung der Tastennamen nicht früher wie z.B. durch Keymap für rc-core Empfänger, lircd oder andere Wege erfolgen kann.

3.4.1. Besonderheiten für eventlircd

Dienste mit Socket-Activation wie eventlircd erfordern eine besondere Behandlung, wenn man sie stoppen möchte - da die eventlircd.socket die eventlircd.service beim Zugriff auf den Sockel-Pfad /run/lirc/lircd startet, müssen beide maskiert und gestoppt werden, wenn man z.B. mit evtest oder ir-keytable auf die von eventlircd exklusiv geöffneten Kernel Input Devices zugreifen möchte:

systemctl stop eventlircd.{service,socket}

Um eventlircd wieder zu aktivieren:

systemctl start eventlircd.{service,socket}

3.5. lircd

Die meisten ehemals nur in Verbindung mit lirc nutzbaren Treiber wurden bereits auf rc-core portiert, lircd ist daher nur noch für ein paar Geräte nötig. Dazu gehören die beiden vom Playbook automatisch eingerichteten IR-Empfänger Atric IrWakeupUSB und die YaUsbIR-Empfänger. Wenn ein solcher Empfänger während der Installation angeschlossen war, muss nur noch eine passende lircd.conf angelernt bzw. eine bereits vorhandene Datei nach /etc/lirc/lircd.conf.d/ kopiert werden.

3.6. Tools zum Debuggen von Tastendrücken

3.6.1. evtest

evtest kann die Rohdaten für Tastendrücke von Kernel Input Devices lesen. Ruft man es ohne einen Pfad für ein solches Gerät auf, kann man interaktiv ein Gerät aus einer Liste wählen. Wichtig ist eventlircd vorher zu stoppen ( vgl. Besonderheiten für eventlircd), damit Tastendrücke von Geräten ausgelesen werden können, die der Dienst exklusiv geöffnet hat.

3.6.2. ir-keytable

Bei rc-core Geräten kann ir-keytable genutzt werden, um mittels sudo ir-keytable -t ankommende Tastendrücke auszulesen. Damit ir-keytable Zugriff auf die Geräte hat, muss eventlircd zuvor gestoppt werden.

3.6.3. irw

irw kann von allen lirc-kompatiblen Sockeln lesen, wird es ohne Argumente aufgerufen, liest es von /run/lirc/lircd, was in der Vorkonfiguration der Sockel von eventlircd ist.

4. Netzwerkdienste

4.1. Netzwerkfreigaben

In der Vorkonfiguration exportiert yavdr-ansible folgende Verzeichnisfreigaben über NFS und Samba:

Name Verzeichnis
audio /srv/audio
video /srv/video
pictures /srv/picture
files /srv/files
backups /srv/backups
recordings /srv/vdr/video

4.1.1. avahi-linker

Der avahi-linker sucht nach Ankündigungen von NFS-Freigaben mit dem Subtyp _nfs._tcp und bindet diese automatisch ein. So können sich Rechner im Netzwerk gegenseitig Dateifreigaben zur Verfügung stellen.

  1. Freigaben ankündigen

    Der avahi-daemon liest die Dateien in /etc/avahi/services/ ein und kündigt diese im Netzwerk an. Der Wert für subtype beeinflusst an welcher Stelle eine Freigabe von avahi-linker eingebunden wird. subtype=vdr ist für Freigaben vorgesehen, die VDR-Aufzeichnungen enthalten.

    <?xml version="1.0" standalone='no'?>
    <!DOCTYPE service-group SYSTEM "avahi-service.dtd">
    <service-group>
      <name replace-wildcards="yes">Recordings on %h</name> <!-- Name der Freigabe, %h entspricht dem Hostname -->
        <service>
          <type>_nfs._tcp</type>
          <port>2049</port>
          <txt-record>path=/srv/vdr/video</txt-record>   <!-- Pfad der NFS-Freigabe -->
          <txt-record>subtype=vdr</txt-record>           <!-- Subtyp -->
        </service>
    </service-group>
    

    Über einen <txt-record> für category können Unterverzeichnisse abgebildet werden:

    <?xml version="1.0" standalone='no'?>
    <!DOCTYPE service-group SYSTEM "avahi-service.dtd">
    <service-group>
    <name replace-wildcards="yes">Movies on %h</name> ## Name
      <service>
        <type>_nfs._tcp</type>
        <port>2049</port>
        <txt-record>path=/srv/video/movies</txt-record> <!-- Pfad der NFS-Freigabe -->
        <txt-record>subtype=video</txt-record> <!-- Subtyp -->
        <txt-record>category=movies</txt-record> <!-- Kategorie -->
      </service>
    </service-group>
    
    <?xml version="1.0" standalone='no'?>
    <!DOCTYPE service-group SYSTEM "avahi-service.dtd">
    <service-group>
    <name replace-wildcards="yes">Movies on %h</name> ## Name
      <service>
        <type>_nfs._tcp</type>
        <port>2049</port>
        <txt-record>path=/srv/video/tv-series</txt-record> <!-- Pfad der NFS-Freigabe -->
        <txt-record>subtype=video</txt-record> <!-- Subtyp -->
        <txt-record>category=series</txt-record> <!-- Kategorie -->
      </service>
    </service-group>
    

    Alle anderen Freigaben werden unter den Namen des Subtyps und falls Vorhanden der Kategorie (die übersetzt werden, falls sie in den Übersetzungsdateien aus dem Paket yavdr-i18n enthalten sind) unterhalb von /media/ eingebunden.

4.2. NFS

Zusätzliche NFS-Freigaben können in der /etc/exports bzw. in dem Template für die Datei definiert werden.

4.3. Samba

Zusätzliche Samba-Freigaben können in der Datei /etc/samba/smb.conf.custom eingetragen werden.

5. Ausgabe mit Xorg

Während der VDR als System Dienst läuft, werden die vom Nutzer benötigten Dienste und Programme im Rahmen einer Systemd User Session gestartet.

Der Start der Benutzersitzung für den User vdr ist folgendermaßen umgesetzt:

  • Der Systemdienst yavdr-xorg.service startet die beiden abhängigen Dienste x@vt7.service und xlogin@vdr.service
  • xlogin@vdr.service startet über die /var/lib/vdr/.xinitrc eine openbox-session
  • Openbox ruft das Skript /var/lib/vdr/.config/openbox/autostart auf
  • Das Autostart Skript bereitet die Sitzung vor und ruft das Systemd-Target yavdr-desktop.target für die Systemd User Session auf, so dass alle davon abhängigen Dienste gestartet werden

5.1. Zugriff auf die Systemd User Session

Um Dienste in der Systemd-User Session zu steuern gibt es zwei Möglichkeiten:

5.1.1. Einzelne Befehl mit passenden Rechten und Umgebungsvariablen absetzen:

Man kann sich die nötigen Rechte verschaffen, um Dienste in der User Session mit systemctl zu steuern: - so wird z.B. der Dienst osd2web.service neu gestartet:

sudo -u vdr DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=unix:path=/run/user/666/bus systemctl --user restart osd2web.service

Für die häufigere Nutzung kann es hilfreich sein, sich einen alias in der ~/.bashrc zu definieren:

alias sctlu="sudo -u vdr DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=unix:path=/run/user/666/bus systemctl --user "

Damit reduziert sich der oben gezeigte Befehl auf:

sctlu restart osd2web

5.1.2. Zugriff mit tmux

Möchte man umfangreichere Anpassungen vornehmen, kann es sich lohnen eine Shell zu öffnen, die Zugriff auf die Systemd User Session des Benutzers vdr hat - mit Hilfe von tmux kann man sich mit dem von der tmux.service in der User Session gestarteten Dienst verbinden:

sudo tmux -S /tmp/tmux-666/default

Möchte man automatisch die Umgebungsvariablen der Systemd User Session laden, kann man in der /var/lib/vdr/.bashrc einen der folgenden Einträge nutzen:

source <(systemctl --user show-environment)
# bzw.
export $(systemctl --user show-environment)

5.2. yavdr-frontend

yavdr-frontend ist ein in Python3 geschriebenes Programm, das das VDR-Frontend und andere Programme steuert.

5.2.1. Verhalten beim Start

yavdr-frontend kennt ein primäres und ein sekundäres Frontend, in der Voreinstellungen sind diese mit der VDR Ausgabe und KODI vorbelegt.

Beim Starten prüft yavdr-frontend, ob es Hinweise dafür gibt, dass der VDR für einen Timer, Plugin oder einen vom vdr-addon-acpiwakup gesetzten Aufweckzeitpunkt gestartet wurde. Wenn das nicht der Fall ist, wird das VDR-Frontend gestartet, ansonsten bleibt es inaktiv, bis der Nutzer eine Taste auf der Fernbedienung bzw. SUPER + A auf der Tastatur drückt oder auf einem anderen Weg den Befehl frontend-dbus-send start absetzt.

Das Startverhalten lässt sich in der /etc/yavdr-frontend/config.yml anpassen. Dazu kann im Abschnitt vdr der Wert für attach_on_startup angepasst werden. Die möglichen Werte sind:

auto
VDR-Frontend wird nur attached, wenn der VDR nicht für einen Timer, ein Plugin bzw. acpiwakeup gestartet wurde
always
VDR-Frontend wird immer attached
never
VDR-Frontend bleibt beim Start detached und kann durch Benutzeraktivität attached werden

5.3. Programme starten

5.3.1. desktop-Plugin

Das desktop-Plugin (Menüpunkt „Applikationen“ bei Nutzung von menuorg) bildet die GNOME-Menüstruktur ab - wenn eine Anwendung eine .desktop Datei mitbringt (oder man eine .desktop Datei für eine Anwendung hinterlegst), kann man sie darüber „standalone“ starten (unter der Voraussetzung, dass der Prozess nicht forkt oder sich sonst der Kontrolle durch die generische Systemd-Unit entzieht). Im Hintergrund wird dann über /var/lib/vdr/plugins/desktop/starter (was ein symbolischer Link auf /usr/bin/start-desktop ist) mit dem Pfad der .desktop Datei aufgerufen. Das yavdr-frontend sieht dann nach, ob es eine Systemd-Unit mit dem Namen gibt (abzüglich einer eventuell vorhandenen .desktop Endung - das kann man z.B. nutzen, wenn Programme mit speziellen Argumenten gestartet werden müssen oder zum Beenden besondere Befehle nötig sind - vgl. z.B. /var/lib/vdr/.config/systemd/user/kodi.service) , ansonsten fällt es auf /usr/lib/systemd/user/app@.service zurück und startet eine Instanz mit dem Namen der Anwendung.

Wenn eine .desktop Datei (keine Systemd-Unit!) parallel zum VDR-Frontend über menuorg gestartet werden soll, kann man das mit dem Programm /usr/bin/run-desktop-file machen, da für den VDR passende Umgebungsvariablen gesetzt sind, um auf die Session zugreifen zu können.

5.3.2. frontend-dbus-send

yavdr-frontend bietet außerdem eine DBus-API an, über die man den Wechsel je nach Anwendungszweck schöner steuern kann - für menuorg-Einträge bzw. die commands.conf des VDR gäbe es ~frontend-dbus-send start_desktop NAME_DER_DESKTOP_DATEI (alternativ kann man auch frontend-dbus-send switchto NAME_DER_DESKTOP_DATEI nutzen, dafür kann man auch die in der Konfigurationsdatei /etc/yavdr-frontend/config.yml im Abschnitt Applications definierten besonderen Namen wie „vdr“, „mediacenter“, „browser“ usw. nutzen), wenn man mit einer Taste auf der Fernbedienung zwischen einer Anwendung und dem VDR-Frontend hin- und herschalten können will, wäre z.B. frontend-dbus-send switchbetween vdr NAME_DER_DESKTOP_DATEI eine Möglichkeit.

Ruft man frontend-dbus-send ohne Argumente auf, zeigt es eine XML-Beschreibung der DBUS-API.

5.4. Mehrere Bildschirme

yavdr-ansible unterstützt die Ausgabe auf zwei Bildschirmen. Der primäre Bildschirm stellt standardmäßig das VDR-Frontend, KODI und andere Programme dar. Ist ein sekundärer Bildschirm erkannt worden, wird dieser standardmäßig für die Darstellung von osd2web genutzt.

Man kann die Ausgabe auf primärem und sekundärem Monitor vertauschen, indem man das Skript /var/lib/vdr/bin/switch-displays innerhalb der User Session (z.B. über irexec) oder als root mit korrekt gesetzter DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=unix:path=/run/user/666 aufruft.

5.4.1. osd2web auf zweitem Monitor

Wenn ein DISPLAY mit der Adresse :0.1 existiert (das ist vorhanden, wenn das Ansible-Playbook einen zweiten Monitor erkannt und konfiguriert hat), wird auf diesem ein Webbrowser (Voreinstellung: kiosk-browser) zur Darstellung der von osd2web bereitgestellten Webseite angezeigt.

Die dafür zuständige Systemd-Unit ist /var/lib/vdr/.config/systemd/user/osd2web.service. Die in dieser Unit genutzten Vorgabewerte für die Variablen url und browser können durch das Anlegen der Datei /var/lib/vdr/.config/osd2web/config mit den gewünschten Variablenzuweisungen übersteuert werden.

Um z.B. statt dem vorkonfigurierten anthraize-Theme das bluecd-Theme zu nutzen, könnte man die Variable url so setzen (?onlyView=1 sorgt dafür, dass die Steuerungselemente ausgeblendet werden):

url="http://192.168.1.30:4444/skins/horchiTft/index.html?theme=bluecd?onlyView=1"

Das Plugin ist auf Port 4444 erreichbar, dort werden auch die verfügbaren Themes mit den zugehörigen URLs gelistet.

6. VDR

6.1. Bedienung des VDR

Um die grundlegende Bedienung und die Konfiguration des VDR über das OSD werden im Benutzerhandbuch beschrieben:

http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Benutzerhandbuch

Die standardmäßig über die remote.conf des VDR vorkonfigurierte Tastenbelegung für die Tastatur sieht so aus:

Tabelle 2 Tastenbelegung
Taste Funktion Anmerkung
Pos1/Home/Tab Menü  
Backspace Exit Kehrt zum Übergeordneten Menü zurück
Enter Ok Außerhalb des OSD-Menüs: kleine Info-Anzeige
Pfeil Auf Nach oben Außerhalb des OSD-Menüs: Kanal hoch
Pfeil Ab Nach unten Außerhalb des OSD-Menüs: Kanal runter
Pfeil links Nach links Außerhalb des OSD-Menüs: Wechsel der Kanalgruppe
Pfeil rechts nach rechts Außerhalb des OSD-Menüs: Wechsel der Kanalgruppe
Ende Info Öffnet die Informationen zu einem Listenelement
Pause Power VDR herunterfahren
F1 Rot Belegung wird bei aktivem OSD eingeblendet.
F2 Grün Belegung wird bei aktivem OSD eingeblendet.
F3 Gelb Belegung wird bei aktivem OSD eingeblendet.
F4 Blau Belegung wird bei aktivem OSD eingeblendet.
F5 Zurückspulen  
F6 Vorspulen  
F10 Mute Schaltet den Ton aus oder ein
F11 Leiser  
F12 Lauter  
Zifferntasten Ziffern 0-9  

6.2. Unterstützte Ausgabeplugins

Da das originale softhddevice nicht mehr weiterentwickelt zu werden scheint, gibt es mittlerweile eine Reihe von Ablegern, die je nach Einsatzszenario mehr oder weniger gut geeignet sind. Aktuell sind die folgenden Pakete für Ausgabeplugins für Ubuntu bionic verfügbar, die vom yavdr-frontend automatisch erkannt werden:

Tabelle 3 Verfügbare Ausgabeplugins unter Ubuntu 18.04
Paketname VDPAU Cuvid VAAPI HEVC ffmpeg Kommentar
vdr-plugin-softhddevice-vpp Ja Nein Ja Ja (Software) 3.4 Fork von softhddevice, unterstützt Ausgabe über VDPAU und VAAPI
vdr-plugin-softhddevice-vdpau-hevc Ja Nein Ja Ja (VAAPI, VDPAU) 3.3 Wie softhddevice-vpp, aber gegen ffmpeg 3.3 gebaut
vdr-plugin-softhddevice-openglosd Ja Nein Nein Nein 3.4 Fork von softhddevice mit hardwarebeschleunigtem OSD
vdr-plugin-softhddevice-openglosd-ffmpeg-2.8 Ja Nein Nein Nein 2.8 wie softhddevice-openglosd, scheint mit ffmpeg 2.8 stabiler zu laufen
vdr-plugin-softhddevice Ja Nein Ja Ja (Software) 3.4 Für neuere ffmpeg-Versionen angepasste Weiterentwicklung von softhddevice-vpp
vdr-plugin-softhddevice Ja Ja Ja Ja (CUVID, VAAPI?) 4.2.1 mit ppa:seahawk1986-hotmail/vdr-2.4.1 und ppa:seahawk1986-hotmail/softhdvaapi
vdr-plugin-softhdvaapi Nein Nein Ja Ja (VAAPI) 4.2.1 mit ppa:seahawk1986-hotmail/vdr-2.4.1 und ppa:seahawk1986-hotmail/softhdvaapi
vdr-plugin-softhddrm Nein Nein Ja Ja (VAAPI) 4.2.1 mit ppa:seahawk1986-hotmail/vdr-2.4.1 und ppa:seahawk1986-hotmail/softhdvaapi
vdr-plugin-softhdcuvid Nein Ja Ja Ja (CUVID) 4.2.1 Anleitung für softhdcuvid mit libplacebo
vdr-plugin-softhddevice-ffmpeg-2.8 Ja Nein Nein Nein 2.8 originale Variante des softhddevice-Plugin, gegen ffmpeg 2.8 gebaut.
vdr-plugin-vaapidevice Nein Nein Ja Ja (Software) 3.3 Auf VAAPI reduzierte Variante von softhddevice-vpp
vdr-plugin-vaapidevice-hecv Nein Nein Ja Ja (VAAPI, VDPAU) 3.3 wie vaapidevice, gegen ffmpeg-3.3 gebaut
vdr-plugin-softhdcuvid Ja Ja Nein Ja (CUVID) 3.4 Für Nvidia-Karten mit CUDA/CUVID Decoder (ab GT630 Kepler und höher)
vdr-plugin-xineliboutput Ja Nein Ja Ja (Software) 3.4 Unterstützt VAAPI und VDPAU, läuft auch ohne Hardwarebeschleunigung in VMs

Für Ubuntu Focal sind nur noch Pakete mit Kompatibilität zu ffmpeg 2.8 und ffmpeg 4.2 in den Paketquellen:

Tabelle 4 Verfügbare Ausgabeplugins unter Ubuntu 20.04
Paketname VDPAU CUVID VAAPI HEVC ffmpeg Kommentar
vdr-plugin-softhddevice Ja Nein Ja Ja (VDPAU, VAAPI) 4.2  
vdr-plugin-softhddevice-cuvid Ja Ja Ja Ja (CUVID, VDPAU, VAAPI) 4.2 mit cuvid-Unterstützung (muss mit dem Start-Argument -v cuvid aktiviert werden)
vdr-plugin-softhddevice-ffmpeg-2.8 Ja Nein Nein Nein 2.8 originale Variante des softhddevice-Plugin, gegen ffmpeg 2.8 gebaut.
vdr-plugin-softhddevice-openglosd-ffmpeg-2.8 Ja Nein Nein Nein 2.8 wie softhddevice-openglosd, scheint mit ffmpeg 2.8 stabiler zu laufen
vdr-plugin-softhdvaapi Nein Nein Ja Ja (VAAPI) 4.2  
vdr-plugin-softhddrm Nein Nein Ja Ja (VAAPI) 4.2 funktioniert nur ohne X-Session
vdr-plugin-softhdcuvid Ja Ja Nein Ja (CUVID) 4.2 Für Nvidia-Karten mit CUDA/CUVID Decoder (ab GT630 Kepler und höher)
vdr-plugin-vaapidevice Nein Nein Ja Ja (VAAPI) 4.2 Auf VAAPI reduzierte Variante von softhddevice-vpp, seit längerem ungepflegt
vdr-plugin-xineliboutput Ja Nein Ja Ja 4.2 Unterstützt VAAPI und VDPAU, läuft auch ohne Hardwarebeschleunigung in VMs

Für Ubuntu 22.04 entfallen die Ausgabeplugins, die nur mit ffmpeg 2.8 kompatibel sind:

Tabelle 5 Verfügbare Ausgabeplugins unter Ubuntu 22.04
Paketname VDPAU CUVID VAAPI HEVC ffmpeg Kommentar
vdr-plugin-softhddevice Ja Nein Ja Ja (VDPAU, VAAPI) 4.2  
vdr-plugin-softhddevice-cuvid Ja Ja Ja Ja (CUVID, VDPAU, VAAPI) 4.2 mit standarmäßig aktiver cuvid-Unterstützung
vdr-plugin-softhdvaapi Nein Nein Ja Ja (VAAPI) 4.2  
vdr-plugin-softhddrm Nein Nein Ja Ja (VAAPI) 4.2 funktioniert nur ohne X-Session
vdr-plugin-softhdcuvid Ja Ja Nein Ja (CUVID) 4.2 Für Nvidia-Karten mit CUDA/CUVID Decoder (ab GT630 Kepler und höher)
vdr-plugin-vaapidevice Nein Nein Ja Ja (VAAPI) 4.2 Auf VAAPI reduzierte Variante von softhddevice-vpp, seit längerem ungepflegt
vdr-plugin-xineliboutput Ja Nein Ja Ja 4.2 Unterstützt VAAPI und VDPAU, läuft auch ohne Hardwarebeschleunigung in VMs

HEVC sollte mit Nvidia-GPUs ab der GTX 950/GT 1030 aufwärts und mit Intel IGPs ab der Skylake-Generation (mehr als 8-Bit pro Farbkanal erst ab Kabylake) funktionieren. Die Ausgabe ist bislang auf 8-Bit pro Farbkanal beschränkt.

Die Ausgabe mit 10 Bit pro Farbkanal scheint mit softhddrm in Verbindung mit einem gepatchten Kernel auf geeigneter Hardware grundsätzlich möglich zu sein: Beschreibung von softhddrm (2019-12-10) ff.

6.2.1. Bekannte Probleme bei den Ausgabeplugins:

4k Auflösung
Darstellungsprobleme beim Skindesigner mit anderen Skins als metrix HD
softhddrm
Funktioniert nur ohne X-Server, Umschaltung zu anderen Programmen schwierig (VDR muss wohl als root laufen, um das DRM-Device freigaben zu können)
softhddevice-vpp
Farbfehldarstellung des OSD mit bestimmten Nvidia-Karten (z.B. GT630 mit Kepler Chipsatz)
VDPAU mit ffmpeg 3.4/3.3
bei SAT-Empfang in Verbindung Crashes auf bestimmten Sendern, in dem Fall eine der Varianten mit ffmpeg 2.8 verwenden.
VDPAU und VAAPI mit ffmpeg 3.4
keine Hardwarebeschleunigung für HEVC-Material, in dem Fall eine Variante mit ffmpeg 3.3 verwenden.

6.3. Konfiguration des VDR

6.3.1. Umgebungsvariablen

Für den VDR und die von der Systemd-Unit genutzten Hilfsskripte können in der Konfigurationsdatei /etc/default/vdr Umgebungsvariablen gesetzt werden.

6.3.2. Startargumente

Wie schon bei yaVDR 0.6 wird weiterhin die ARGSDIR-Konfiguration genutzt. Wenn der VDR ohne Argumente gestartet wird, liest er beim Start alle Dateien mit der Endung .conf im Verzeichnis /etc/vdr/conf.d/ ein.

Die Konfigurationsdateien nutzen eine vom .ini-Format gewohnte Syntax.

  • Zeilen, die mit einer Raute (#) beginnen, werden vom Parser ignoriert.
  • Jeder Abschnitt wird durch einen Begriff in eckigen Klammern eingeleitet, der angibt, wofür die Argumente in den nachfolgenden Zeilen gelten sollen. Um Startargumente für den VDR zu definieren schreibt man also [vdr] und für Plugins den Pluginnamen, z.B. [softhddevice] für das Softhddevice-Plugin.
  • In den folgenden Zeilen können dann Start-Argumente für den VDR bzw. das jeweilige Plugin übergeben werden.
  • Falls es mehrere Abschnitte gibt, die mit dem gleichen Begriff in eckigen Klammern eingeleitet werden, werden nur die Abschnitte für [vdr] zusammengefasst, bei Plugins wird die Konfiguration jeweils einzeln an den VDR übergeben, wodurch Plugins mehrfach mit unterschiedlichen Startargumenten geladen werden können. Plugins wie z.B. xineliboutput vertragen es nicht, wenn mehrere Instanzen geladen werden.

Um ein Plugin vom VDR laden zu lassen, genügt es seinen Namen in eckigen Klammern in einer Konfigurationsdatei abzulegen. Will man den Start verhindern, muss man dafür sorgen, dass der VDR den Eintrag nicht mehr einliest. Ein bequemes Werkzeug um Plugins zu (de-)aktivieren oder die Start-Argumente zu bearbeiten ist vdrctl.

Die Datei /etc/vdr/conf.d/00_vdr.conf enthält die vom Distributor vorgegebenen Start-Argumente für den VDR. Da alle Dateien in /etc/, die aus Paketen stammen, vom Paket-System als Konfigurationsdateien angesehen werden, können diese nach Wunsch verändert werden. Falls ein Paket beim Update eine davon abweichende Version mitbringt, erhält man eine Rückfrage, welche Version man übernehmen möchte.

Die Plugin-Pakete werden mit vorgefertigten Konfigurationsdateien ausgeliefert, die nach /etc/vdr/conf.avail/<plugin_name>.conf installiert und (falls der Distributor vorgibt, dass das Plugin automatisch nach der Installation aktiviert werden soll, wie es bei yaVDR der Fall ist) nach /etc/vdr/conf.d/<priorität>-<plugin_name>.conf verlinkt werden. Die standardmäßig gesetzte Priorität ist 50, ein abweichender Wert kann vom Distributor vorgegeben werden.

Alle Konfigurationsdateien in etc/vdr/conf.d werden nach Dateinamen sortiert interpretiert und somit die Plugins in der Reihenfolge der gesetzten Priorität geladen. Das Plugin mit der niedrigsten numerischen Priorität wird zuerst geladen und das Plugin mit der höchsten numerischen Priorität als letztes.

Mit dem folgenden Befehl kann man sich die vom VDR eingelesenen Startargumente anzeigen lassen:

$ vdr --showargs
  1. vdrctl

    vdrctl ist ein Hilfsprogramm, das die Verwaltung der Konfigurationsdateien für den VDR vereinfacht. Es kann die nötigen Symlinks anlegen bzw. entfernen und Konfigurationsdateien mit einem Editor öffnen.

    Hier ein paar Beispiele zur Verwendung:

    # Hilfe zu vdrctl anzeigen.
    vdrctl -h
    
    # Status aller verfügbaren Plugins und statischen Konfigurationdateien
    $ vdrctl status
    
    # Aktivierung eines Plugins.
    $ sudo vdrctl enable streamdev-client
    
    # Ein Plugin unter Angabe der Priorität aktivieren.
    $ sudo vdrctl enable dynamite -p 90
    
    # Aktivierung mehrerer Plugins.
    $ sudo vdrctl enable streamdev-client vnsiserver
    
    # Ein Plugin deaktivieren.
    $ sudo vdrctl disable iptv
    
    # Mehrerere Plugins deaktivieren.
    $ sudo vdrctl disable streamdev-client streamdev-server iptv
    
    # Bearbeiten der Konfiguration für ein Plugin.
    $ sudo vdrctl edit imonlcd
    
    # Bearbeiten der Konfiguration mit einem Wunsch-Editor (hier vim):
    $ EDITOR=vim sudo vdrctl edit imonlcd
    

6.3.3. Shutdown

  1. Shutdown-Hooks

    Zusätzlich zu den im VDR verankerten Mechanismen um einen Shutdown zu verhindern (Benutzeraktivität, anstehender Timer, Plugins verhindern den Shutdown während gewisser Operationen) gibt es die Möglichkeit den Shutdown-Versuch durch Hook-Skripte in /etc/vdr/shutdown-hooks/ (bzw. von Paketen abgelegte Skripte in /usr/share/vdr/shutdown-hooks/) abzubrechen, die über den vdr-shutdown-wrapper und das Skript /usr/lib/vdr/vdr-shutdown aufgerufen werden.

    1. vdr-addon-acpiwakeup

      Das Addon setzt über /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm bzw. über einen anderen über die Umgebungsvariable WAKEALARM in /etc/default/vdr bzw. /etc/vdr/vdr-addon-acpiwakeup.conf~ angegebenen RTC-kompatiblen Node die Aufweckzeit. Einstellungen wie das regelmäßige Aufwecken des Rechners, wenn kein Timer definiert wurde können über die Konfigurationsdatei /etc/vdr/vdr-addon-acpiwakeup.conf vorgenommen werden.

    2. vdr-addon-lifeguard-ng

      Das lifeguard-ng Addon verhindert den Shutdown für konfigurierbare Shutdown-Hindernisse wie bestehende SSH-, NFS- und Samba-Verbindungen von Clients. Darüber hinaus lassen im Netzwerk aktive Hosts bzw. pingbare IP-Addressen sowie angemeldete Nutzer und bestehende TC/IP-Verbindungen als Abbruchkriterien für den Shutdown konfigurieren. Die Konfiguration erfolgt über die /etc/lifeguard.conf.

  2. Shutdown durch den VDR verhindern
    1. automatischen Shutdown bei Inaktivität verhindern

      Um zu verhindern, dass der VDR bei Inaktivität den Rechner herunter fährt, kann man die Option „VDR ausschalten bei Inaktivität (min)“ auf den Wert 0 setzen. Alternativ bei gestopptem VDR in der /var/lib/vdr/setup.conf die Variable MinUserInactivity = 0 setzen.

    2. Shutdown-Befehl entfernen

      Will man den Shutdown durch den VDR generell unterbinden, kann man in der Datei /etc/vdr/conf.d/00-vdr.conf die Zeile mit dem Argument für den Shutdown-Befehl auskommentieren bzw. entfernen:

      #--shutdown=/usr/lib/vdr/vdr-shutdown-wrapper
      

6.3.4. Häufige Problemstellungen

  1. VDR startet, bevor die DVB-Karten initialisiert wurden

    Es gibt mehrere Ansätze das Problem in yaVDR anzugehen:

    1. Start des VDR verzögern

      Die mitgelieferte Systemd-Unit wait-for-dvb@.service erlaubt es den VDR erst starten zu lassen, wenn die vorgegeben Tuner verfügbar sind. Nach einem Timeout von 90 Sekunden startet der VDR trotzdem, wenn ein Tuner dann immer noch nicht aufgetaucht ist.

      Wichtiger Hinweis für focal: Hier wird wait-for-dvb@.service vom Playbook (über die Rolle vdr) verwaltet. In der Variablen wait_for_dvb_devices kann eine Liste von Tunern angegeben werden, für die eine Instanz der Unit aktiviert werden soll. Für alle nicht in der Liste aufgeführten Adapter von 0 - max_num_dvb_devices (Vorgabewert: 16) werden ggf. bereits aktivierte Instanzen der Unit deaktiviert.

      Die Aktivierung der Unit muss für jeden gewünschten Tuner erfolgen - um z.B. auf /dev/dvb/adapter0 zu warten:

      $ sudo systemctl enable wait-for-dvb@0.service
      

      Bei Systemen mit vielen Tunern kann man auch eine Shell Parameter Expansion nutzen, um die Unit für mehrere Tuner auf einmal zu aktivieren (hier z.B. für 8 Tuner):

      $ sudo systemctl enable wait-for-dvb@{0..7}.service
      

      Wenn Tuner ausgebaut/abgesteckt werden, sollte der dazugehörige Service wieder deaktiviert werden - hier z.B. für das Gerät /dev/dvb/adapter7:

      $ sudo systemctl disable wait-for-dvb@7.service
      

      Wichtig: das funktioniert nur für Tuner, für die udev-Events ausgelöst werden, für Sundtek-Empfänger bitte das Vorgehen in Sundtek Treiber beachten!

    2. dynamite-Plugin

      Das dynamite-Plugin bindet DVB-Karten nachträglich automatisch ein, sobald sie verfügbar sind (leider gibt es Inkompatibilitäten mit anderen Plugins wie z.B. pvrinput)

  2. VDR startet nicht

    Zu den häufigsten Problemursachen (ein Blick in die Logdateien hilft, um die Ursache zu erkennen) gehören:

    • das Aufnahmeverzeichnis existiert nicht
    • der User vdr hat keinen vollen Zugriff auf das Aufnahmeverzeichnis (Lese-, Schreib- und Ausführungsrechte nötig)
    • Es wurde ein Plugin von Hand gebaut, das nach einem Update nicht mehr zur ABI-Version des VDR passt oder dessen Symbole nicht erfolgreich gelinkt werden konnten

7. KODI

7.0.1. Fernsehen mit VNSI

Pakete vdr-plugin-vnsiserver und kodi-pvr-vdr-vnsi installieren, dann in KODI in den Addon-Einstellungen das PVR-Addon VNSI aktivieren.

8. vdr-epg-daemon

8.1. Häufige Probleme

8.1.1. epgd startet nicht

  1. Fehlende Locale

    Die UDF (user-defined function) epglv für MariaDB benötigt die Locale de_DE.UTF-8 - wenn diese fehlt, gibt es eine Fehlermeldung wie diese im Log:

    May  2 11:19:01 hdvdr epgd: SQL-Error in 'select epglv('123', '123')' - Can't initialize function 'epglv'; EPGLV() failed to change locale (1123)
    May  2 11:19:01 hdvdr epgd: SQL-Error in 'select epglvr('123', '123')' - Can't initialize function 'epglvr'; EPGLV() failed to change locale (1123)
    

    Abhilfe schaft es mittels sudo dpkg-reconfigure locales dafür zu sorgen, dass die Locales für de_DE.UTF-8 erzeugt werden.

    Nach einer „normalen“ Ubuntu Server Installation mit deutscher Sprache sehen die für debconf gesetzten Einstellungen so aus:

    $ sudo debconf-show locales
     * locales/locales_to_be_generated: de_DE.UTF-8 UTF-8, en_US.UTF-8 UTF-8
     * locales/default_environment_locale: de_DE.UTF-8
    

    Nach Änderungen an den Locale-Einstellungen sollte der Rechner neu gestartet werden, damit garantiert ist, dass alle Prozesse die Änderungen mitbekommen.

9. Sundtek Treiber

Für die Nutzung von Sundtek DVB-Tunern muss das Paket dvb-driver-sundtek installiert werden. Die Ansible-Rolle install-sundtek kann einem die hier beschriebene Konfigurationsschritte abnehmen.

LD_PRELOAD=/opt/lib/libmediaclient.so muss für alle Programme als Umgebungsvariable gesetzt werden, die die Sundtek-Geräte nutzen sollen (wie z.B. w_scan).

Damit der VDR die vom Sundtek mediasrv erstellten Devices nutzen kann, muss die Unit vdr.service mit dem folgendem Snippet erweitert werden:

# /etc/systemd/system/vdr.service.d/sundtek.conf
[Service]
Environment=LD_PRELOAD=/opt/lib/libmediaclient.so

Prinzpiell gibt es zwei Möglichkeiten die Tuner mit dem VDR zu nutzen, die in den folgenden Abschnitten genauer erläutert werden:

9.1. Start des VDR verzögern, bis alle Tuner initialisiert wurden

# /etc/systemd/system/sundtek.service
[Unit]
Description=Sundtek mediasrv
#After=network-online.target
Before=vdr.service

[Service]
Type=forking
ExecStart=/opt/bin/mediasrv -d --pluginpath=/opt/bin --wait-for-devices
ExecStop=/opt/bin/mediaclient --shutdown
Restart=on-failure

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Die Unit kann dann mit dem folgenden Befehl aktiviert werden, damit sie beim Systemstart automatisch ausgeführt wird:

systemctl enable sundtek.service

Falls man Netzwerktuner über die /etc/sundtek.conf einbinden will, muss die Zeile After=network-online.service einkommentiert werden und außerdem muss sichergestellt sein, dass der Server dauerhaft erreichbar ist.

Nachteil dieser Variante ist, dass man Sundtek-Tuner zur Laufzeit des VDR nicht hinzufügen bzw. entfernen kann, dafür funktionieren Plugins, die voraussetzen, dass bestimmte Geräteknoten für die DVB-Geräte existieren.

9.2. Sundtek-Tuner automatisch zur Laufzeit des VDR einbinden lassen

Um lokal angeschlossene Tuner automatisch ein- bzw. aushängen zu lassen müssen die Pakete vdr-plugin-dynamite und vdr-plugin-sundtek installiert werden.

Das vdr-plugin-sundtek reagiert auf Meldungen des mediasrv für neu hinzugefügte bzw. abgesteckte Sundtek-Tuner und bindet diese über das vdr-plugin-dynamite ein bzw. hängt sie aus.

Das automatische Einbinden von über Avahi angekündigten Sundtek-Tunern im Netzwerk ist aktuell noch nicht möglich, da der von früheren yaVDR-Versionen bekannte avahi-sundtek-mounter erst noch angepasst werden muss.

Autor: Alexander Grothe (seahawk1986)

Created: 2023-04-27 Do 16:01

Validate